Einladung zum Kinoabend am 21.10.2022
Herzliche Einladung zum „Kinoabend“ am Freitag den 21.10.2022 um 19:30 Uhr in der Aula des "Bürgerhauses Nottau"
Gezeigt wird:
"Das geheime Leben der Bäume"
von Peter Wohlleben
wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme
Herbstwanderung am Sonntag, 11.09.2022 - Sei dabei
Der Gartenbauverein Ederlsdorf/Schaibing unternimmt am kommenden Sonntag, den 11.09.2022 eine Herbstwanderung über den Hauzenberger Tiessen zum Freudensee.
Treffpunkt und Start ist um 13 Uhr am Parkplatz vom Gasthaus Stemplinger Hansl in Hauzenberg. Im Anschluss wird dort noch gemütlich eingekehrt. Für die ca. 9 km lange Wanderung ist gutes Schuhwerk erforderlich.
Bei Regen fällt die Wanderung ersatzlos aus.
„Unsere Dörfer – wie sie wurden, wie sie sind!" - Vortrag am 02.06.
Am 2. Juni, 19 Uhr, findet im Mehrzweckraum der Grund- und Mittelschule ein Vortrag von Geographiedidaktiker Prof. Haversath statt,„Unsere Dörfer – wie sie wurden, wie sie sind!"
Darum geht's:
Einladung/Tagesordnung - Jahreshauptversammlung 2022
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Freitag, 03.Juni 2022 um 19:30 Uhr
im Gasthaus „Zur Toni“ in Schaibing Dorfstraße 40, 94107 Untergriesbach
TAGESORDNUNG:
Dank für Treue und Jahresprogramm 2022
Liebe Mitglieder unseres Gartenbauvereins,
Liebe Mitglieder unseres Gartenbauvereins,
wir bedanken uns sehr herzlich für die Treue trotz der Corona bedingten Erschwernisse der letzten Jahre und hoffen auf eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und den geplanten Veranstaltungen.
Programm 2022 - Kreisverband e.V. Passau
Das Jahresprogramm 2022 des Kreisverband für Gartenkultur u. Landespflege e.V. Passau kann hier als PDF-Download runter geladen werden.
Tomaten Pflanzen am 17.02.2022
Am 17.2. war es wieder soweit - wir bereiten uns zusammen mit Therese Krenner auf das neue Gartenjahr vor.
Wir bastelten Karottensaatbänder, um diese im Frühling in unsren Gärten einpflanzen zu können. Dabei war viel Fingerspitzengefühl von den 12 teilnehmenden Kindern und unterstützenden Eltern nötig um die winzigen Samen auf das vorbereitete Papier mit Weizenmehlkleber betupft aufzubringen.
Vorträge - Fortbildungsprojekte rund um die Streuobstwiesen
Neues gibt es auch aus dem Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel.
Noch hat der Winter unsere Obstbäume fest im Griff und schon möchten wir Sie auf zwei Veranstaltungen aus dem Streuobstwiesenkompetenzzentrum hinweisen:
- Online-Fachvortrag „Einsatz maschineller Erntehelfer" am 24. Februar 2022 von 16.00 bis 18.30 Uhr
Zielgruppe: Streuobstwiesenbewirtschafter in Niederbayern
Als Referenten stehen Ihnen Martin Degenbeck von der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und Henrike Halekotte, Absolventin der Universität Kassel bereit und beantworten Ihre Fragen.
Anmeldung bis 22.02.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und den Zugangslink per Mail. Weitere Informationen unterhttps://s.et4.de/PdP5c
Dies ist eine Fortbildung im Rahmen des LEADER-geförderten Projekts StreuobstWISSEN – Kompetenz vor der Haustür und für die Teilnehmer kostenlos. - Apfelbäckchen und Krabbelbein - mit Kindern die Streuobstwiese entdecken. Eine mehrtägige Umwelt-Fortbildung, die sich an pädagogisches Fachpersonal wie Kinderpfleger*innen, Erzieher*innen und Lehrkräfte ebenso richtet, wie an ehrenamtlich Tätige im Bereich "Kinder für die Natur begeistern". Informationen und Anmeldung bei der Referentin: Manuela Lorenz Streuobstpädagogin - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ein umfangreicher Infoflyer in gedruckter Form ist in der Tourist-Info in Lalling erhältlich, weitere Informationen unter https://s.et4.de/zmV5c - Diese Fortbildungsreihe wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und ist für die Teilnehmer kostenlos.
Weitere Informationen und Aktuelles auch unter https://lallingerwinkel.de/streuobstwiesenkompetenzzentrum/